Erschienen am: 1755846005

Wir suchen Dich!

Zum 1. September 2026 starten wir wieder die Katastertechnik-Ausbildung an unserem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.

 

Komm in unser junges Team!

 

Dein Aufgabenbereich

  • Bearbeiten von Grundstücksdaten
  • Erstellen von Dokumenten für notarielle Verträge zur Sicherheit des Eigentums an Grund und Boden
  • Vorbereitung von Katastervermessungen
  • Beratung von Kunden

 

Das macht dich aus

  • Du hast einen mittleren Schulabschluss oder qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
  • Du hast gute Mathe- und Deutschkenntnisse
  • Du interessierst dich für Geometrie, Zeichnen, digitale Medien
  • Du arbeitest gerne im Team

 

Deine Vorteile

  • planbare Zukunft durch sicheren Arbeitsplatz
  • familiäre Arbeitsatmosphäre
  • gute Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Aufgaben
  • eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • mehrere regionale Standorte in Bayern
  • moderne und technisch gut ausgestattete Arbeitsumgebung
  • Berufseinstieg als Beamter bzw. Beamtin in der 2. Qualifikationsebene
  • viele Vorteile des öffentlichen Dienstes

 

Ausbildung

  • Ausbildung sowohl am ADBV Würzburg als auch in der Berufsschule München als mehrwöchige Blockveranstaltung
  • Abschlussprüfung nach zwei Jahren Berufsausbildung
  • nach erfolgreicher Berufsausbildung folgt ein einjähriger Vorbereitungsdienst mit anschließender Qualifikationssprüfung

 

Das verdienst du in der Ausbildung

  • 1. Lehrjahr: 905,96€
  • 2. Lehrjahr: 996,55€
  • Vorbereitungsdienst (1 Jahr): 1.509,93€

In deiner Ausbildung und im Vorbereitungsdienst bist du schon in einem beamtenähnlichen Ausbildungsverhältnis und somit von den Sozialversicherungsbeiträgen wie Arbeitslosen-, Renten- und gesetzlicher Krankenversicherung befreit.

 

Termine, die du dir merken solltest

  • Einstellung zum 01.09.2026
  • Bewerbungsschluss: 31.10.2025
  • Einstellungstest am ADBV: 19.11.2025

 

Integration und Gleichstellung

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit, deshalb achten wir auf

  • die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Beim Auswahlverfahren können wir leider nur Bewerbungen von Personen mit deutscher oder EU-Staatsbürgerschaft berücksichtigen.
  • die Integration von Menschen mit Behinderung. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • die berufliche Gleichstellung der Geschlechter (m/w/d).

 

So bewirbst du dich

Bitte füge folgende Dokumente deiner Bewerbung bei:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabgangszeugnis
    (falls das Schulabgangszeugnis noch nicht vorliegt, das letzte Zwischen-/Jahreszeugnis)
  • Nachweis über die deutsche/EU-Staatsbürgerschaft (Personalausweis/Reisepass)
  • ggf. weitere Zeugnisse über eine eventuelle fachliche Schulbildung, berufliche Ausbildung oder entsprechende Tätigkeiten
  • ggf. Nachweis der Schwerbehinderung (Schwerbehindertenausweis)

Bewerbungsschluss: 31.10.2025

Jetzt bewerben!

 

Du hast noch Fragen?

Vielleicht findest du die Antwort bereits auf unserer Q&A-Seite.

Für weitere Fragen steht dir auch gerne unsere Ansprechpartnerin zur Verfügung:

Franziska Würschinger
089 21638-305
E-Mail schreiben