WMTS Geobasisdaten Bayern

Amtlicher Kartendienst für GIS und Web

Der WMTS Geobasisdaten Bayern mit sechs amtlichen Basiskarten im klassischen Rasterformat eignet sich besonders gut zur Einbindung in GIS-Systeme und Webanwendungen. Die Hintergrundkarten werden häufig mit eigenen Fachdaten überlagert, werden ständig aktualisiert, und zeigen für jede Zoomstufe eine geeignete Darstellung und Beschriftung. 

Verwendung

  • Sechs Karten-Layer
  • Für GIS und Web
  • Als performanter WMTS-Dienst
  • Breite Unterstützung durch Kartenviewer (langjähriger OGC-Standard)
  • Regelmäßige Aktualisierung
  • Vollständig und qualitätsgesichert
  • Interessensneutral
  • Schutz der Privatsphäre

Datenbezug

Der WMTS Geobasisdaten Bayern enthält folgende Layers

Technische Daten und Spezifikationen


URL des Capabilities-Aufrufs

https://geoservices.bayern.de/od/wmts/geobasis/v1/1.0.0/WMTSCapabilities.xml (externer Link, öffnet in neuem Tab)

Bitte stellen Sie sicher, dass das Programm, in dem Sie den Dienst verwenden möchten, das Verschlüsselungsprotokoll TLS1.2 unterstützt.


Standard

OGC WMTS Version 1.0.0


Abfrage-Methode

RESTful


Kachelgröße

256 x 256 pixel


Kachelsätze

adv_utm32 (ETRS89 / UTM32)
smerc (WGS 84 / Pseudo-Mercator)


Aktualität

Luftbilder: 2-jährlich
Digitale Topographische Karten: jährlich - Kartenblattweise Aktualisierung
ALKIS®-Parzellarkarte: derzeit wöchentlich
Beschriftungslayer: vierteljährlich


Layer-Namen / Identifikator

Webkarte Bayern* / by_webkarte
Webkarte Grau Bayern* / by_webkarte_grau
Topographische Karte Bayern** / by_amtl_karte 
Luftbild Bayern / by_dop
Luftbild Colorinfrarot Bayern / by_dop_cir 
Beschriftungen Bayern** / by_label

*: Der Kachelsatz im Koordinatensystem GK4 (EPSG:31468) wird seit Mitte April nicht mehr aktualisiert. 

**: Die ALKIS®-Parzellarkarte steht in den beiden Layern "Beschriftungen Bayern" und "Topographische Karten Bayern" in den größeren Zoomstufen zur Verfügung.


Nutzungsbedingungen

Bei der externen Nutzung des Dienstes ist ein Quellenvermerk anzugeben. Für die in den Kachelarchiven verwendeten Daten gelten die Vorgaben des jeweiligen Datenlieferanten. Festlegungen zur Angabe der Quellenvermerke finden Sie hier.


Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Produkte des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
  • Schriftzug OpenData in blau auf weißem Hintergrund
    © LDBV

    OpenData

    Die Bayerische Vermessungsverwaltung beteiligt sich an der OpenData-Initiative der Bayerischen Staatsregierung und bietet ausgewählte Geodatensätze und -dienste geldleistungsfrei an.

    zur OpenData-Seite (externer Link, öffnet in neuem Tab)

  • Digitale topographische Karte im Maßstab 1:100 000 in Farbe
    © LDBV

    Digitale Topographische Karten

    Digitale Topographische Karten stehen in verschiedenen Präsentationsmaßstäben und einer großen Anzahl von Rasterebenen (Layern) zur Verfügung.

  • Digitales Orthophoto in Farbe
    © LDBV

    Orthophotos

    Ein Orthophoto ist ein entzerrtes, maßstabsgetreues Luftbild. Es kommt zum Beispiel zu keinen Umklappeffekten von Gebäuden.

  • Kartenausschnitt der Webkarte Vektor im Standard-Stile vom Gebiet Windischeschenbach
    © LDBV

    Webkarte Vektor

    Die Webkarte Vektor Bayern ist eine hochaktuelle, flexible und amtliche Webkarte für Bayern im Vector Tiles Format. Sie gibt es in sechs Basiskarten-Stile.